Spezielle Defizite
Es ist ein komplexes Zusammenspiel, an dem einerseits körpereigene Enzyme, Hormone, Nervenzellen und andererseits Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) beteiligt sind, die großteils mit der Nahrung geliefert werden.
Vitamine werden über die Darmschleimhaut aufgenommen. Wir unterscheiden zwischen wasser- und fettlöslichen Vitaminen. Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen Vitamin A, D, E und K. Sie sind nur bedingt beständig gegen Hitze und können in der Leber und im Fettgewebe als Reserve gespeichert werden. Nahrungsmittel reich an diesen Vitaminen können in verarbeiteter (gekochter) Form verzehrt werden. Die wasserlöslichen Vitamine, wie z. B. das Vitamin C, können vom Körper hingegen nicht gespeichert und müssen täglich mit der Nahrung ergänzt werden.
Unregelmäßige und unausgewogene Ernährungsweise basierend auf natrium- und zuckerhaltigen, industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln liefert häufig nicht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe, um die durch Mehrfachbelastung, Schlaf- und Sauerstoffmangel, Zigarettenrauch und Alkoholkonsum angeschlagenen Reserven ausreichend zu füllen. Dies führt teilweise zu ernährungsbedingten Nährstoffdefiziten, die langfristig unbehandelt ernste gesundheitliche Folgen haben können.
Deshalb ist es sinnvoll, den Körper mit durchdacht zusammengesetzten und optimal aufeinander abgestimmten und dosierten Mikronährstoffen und Vitaminen zu versorgen, um ernährungsbedingte Nährstoffdefizite gezielt auszugleichen und die biochemische Balance des Organismus wiederherzustellen.

Für die optimale Aufnahme wichtiger Mikronährstoffe:

Treuepass
Ihre Treue wird belohnt!
Für 4 gekaufte Ökopharm® Produkte erhalten Sie ein Ökopharm® Produkt Ihrer Wahl GRATIS!
Erhältlich in Ihrer Apotheke!