Autor: Caroline Pekar

Seid ihr noch im Nachurlaubs-Flow oder schon im Herbst-Organisationsmodus? Gerade noch entspannt im Pool, und schon bewegen wir uns Richtung Herbst: Schulstart, Uni-Semester, Einschulung in der Volksschule – alles geht wieder los. Der Übergang ist oft eine Herausforderung, und wir fragen uns: Wie können wir zwischen Alltagschaos und der Rolle als Vorbild navigieren? Wie gehen wir mit Lernstress und Konzentrationsproblemen um? Besonders der Schulanfang im Herbst stellt Eltern und Kindern nach 9 Wochen Ferien vor eine Herausforderung.

Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns mit Sandra Teml-Jetter getroffen. Sie zählt zu den erfolgreichsten Expert:innen Österreichs im Bereich „Bewusste Elternschaft“. Neben den Spiegel-Bestsellern „Mama, bitte nicht schreien“ und „Enteltert euch“ ist sie für viele Eltern eine wichtige Anlaufstelle, um diese aufregende Zeit mit Zuversicht und Klarheit zu meistern. Mit ihren einfühlsamen und praxisnahen Ratschlägen eröffnet sie neue Einsichten darüber, was es bedeutet, nicht nur das Kind, sondern auch sich selbst durch die Schulzeit zu begleiten.
Umso besser, dass wir sie für ein Interview in unserem Blog-Magazin gewinnen konnten.
Unser Motto: In der Ruhe liegt die Kraft! Also lehnt euch zurück, lasst euch inspirieren und gewinnt neue neue Einsichten.

Sandra Teml-Wall im Interview

ÖKOPHARM®:  Sandra, wer bist du, und was machst du als Elterncoach?

Sandra: Ich bin Sandra, psychologische Beraterin in meiner Praxis, der „Wertschätzungszone“ in Wien. Als Elterncoach begleite ich Eltern und helfe ihnen dabei, Wege zu finden, mit denen alle Beteiligten zur Zufriedenheit gelangen können. Gemeinsam erforschen wir Fragen und finden Antworten, die für die jeweilige Familie passen.

ÖKOPHARM®:  Sandra, wenn unsere Kinder mit der Schule beginnen, beginnt auch ein neues Lernen für Eltern. Wie können Eltern ihre Kinder gut begleiten?

Sandra: Der Schulstart ist eine aufregende Zeit für die ganze Familie. Eltern sollten sich bewusst machen, dass sie eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen. Sie müssen die Bedeutung der Schule leben und verkörpern. Es ist wichtig, eine klare innere Haltung zur Schule zu entwickeln, damit das Kind diese Orientierung übernehmen kann. Kinder spüren die Haltung ihrer Eltern und können sich besser auf die Schule einlassen, wenn sie Vertrauen und Unterstützung von zu Hause erhalten.

ÖKOPHARM®: Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten Eltern jetzt erwerben, um ihre Kinder zu unterstützen?

Sandra: Eltern sollten lernen, eine Balance zwischen Struktur und freier Entfaltung zu finden.
Nach der Schule leisten Kinder bereits viel Kooperationsarbeit, daher ist es wichtig, den Rest des Tages ausgewogen zu gestalten. Routinen können hilfreich sein, zum Beispiel Hausaufgaben nach dem Essen und gemeinsames Lernen vor dem Abendessen.

Gleichzeitig sollten Eltern flexibel auf die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen
und offen für neue Methoden sein.

ÖKOPHARM®: Was, wenn meine guten Erfahrungen für mein Kind nicht hilfreich sind?

Sandra: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Eltern müssen offen für Neues sein und sich selbst reflektieren. Was für sie funktioniert hat, ist nicht unbedingt das Richtige für ihr Kind. Es ist entscheidend, auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes einzugehen und Unterstützung anzubieten, die wirklich hilft.

ÖKOPHARM®:  Was können Eltern tun, wenn Kinder die Schule verweigern?

Sandra: Schulverweigerung hat immer einen Grund, der gefunden werden will. Eltern müssen ihre eigenen Konzepte und Vorstellungen hinterfragen und gegebenenfalls Unterstützung suchen. Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle, und es ist wichtig, ehrlich und offen über die Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

ÖKOPHARM®: Wie können Eltern dem Lernstress und Konzentrationsproblemen entgegenwirken?

Sandra: Wenn der Alltag von Lernstress geprägt ist, sollten Eltern innehalten und die Situation neu bewerten. Es ist wichtig, offen für Alternativen zu sein und die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Eltern müssen ihre eigenen Ängste und Befürchtungen reflektieren und konstruktive Gespräche aus einer emotionalen Gefasstheit herausführen. Nur so können sie ihren Kindern die notwendige Unterstützung bieten.

ÖKOPHARM®:  Du sprichst davon, dass Schule eine zeitliche Eingrenzung der persönlichen Freiheit ist. Wie können Eltern diese Balance finden?

Sandra: Eltern sollten die schulischen Verpflichtungen ihres Kindes anerkennen und respektieren. Es ist wichtig, dass Kinder auch Zeit für freies Spiel und Entfaltung haben. Außerschulische Aktivitäten sollten sorgfältig gewählt werden, um eine Überkooperation zu vermeiden. Kinder sollten nicht das Gefühl haben, ständig beschäftigt zu sein, um den Eltern zu gefallen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Struktur und freier Zeit ist essenziell für das Wohlbefinden des Kindes.

Buchtipps für Kindererziehung

ÖKOPHARM®:  Du hast schon mehrere Bücher geschrieben, wie „Keine Angst, Mama“. Was war deine Motivation, und was findet man in diesen Büchern?

Sandra: Mein Antrieb ist die Erforschung von Beziehungen. Mich fasziniert, wie Beziehungen gelingen können, sodass Menschen darin aufblühen. In meinen Büchern beschäftige ich mich mit den emotional bedeutsamsten Beziehungen zu den eigenen Kindern, Eltern und Partnern. Es geht darum, nahe zu sein und gleichzeitig sich selbst treu zu bleiben.

ÖKOPHARM®: Du schreibst davon, ein autonomer Mensch mit gleichzeitiger Verbindung zu sein – was meinst du damit?

Sandra: Autonomie und Verbindung bedeuten, dass man unabhängig und selbstbestimmt ist, aber gleichzeitig tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen pflegt. Es ist ein Gleichgewicht zwischen Selbstständigkeit und Gemeinschaft.

ÖKOPHARM®: Du schreibst über das Enteltern – was meinst du damit?

Sandra: Entelterung bedeutet, aufzuhören, Kind zu sein und seine kindlichen Strategien zu verlassen. Es geht darum, erwachsen zu handeln und sich als der Mensch zu zeigen, der man wirklich ist, ohne Heimlichkeiten oder kindliches Verhalten, besonders in Bezug auf die Eltern.

Ganz wichtig: Ihr seid nicht alleine und vor allem nicht perfekt! Seid gerade in dieser Umstellungsphase geduldig mit euch selbst und gebt euch den inneren Raum, den es für diese Phase braucht.

 

Wollt ihr mehr über Sandra Teml-Wall erfahren? → Hier gehts zur Wertschätzungszone von Sandra, mit zahlreichen weiteren Eindrücken und Auszügen der Bücher: https://wertschaetzungszone.at/sandra/

Fazit:

Der Übergang vom Sommer in den Herbst bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Herausforderungen, sondern auch emotionale. Zu dieser Zeit ist der Druck auf Eltern und Kinder gleich groß, alles muss besorgt werden, an alles muss gedacht werden, die Sorgen sind oft groß. Der Schulstart ist mehr als nur ein neuer Abschnitt im Kalender – er ist eine Gelegenheit für Eltern und Kinder, gemeinsam zu wachsen. Sandra Teml-Wall erinnert uns daran, wie wichtig eine bewusste, wertschätzende Haltung ist: gegenüber unseren Kindern, aber auch gegenüber uns selbst. Es ist wichtig , in dieser Zeit ist, auch auf sich selbst zu achten. Als Eltern muss man sich bewusst Auszeiten schaffen, nur so können wir in stressigen Situationen einen klaren Kopf bewahren und ruhig agieren. Mit Empathie, Reflexion und einer Portion Gelassenheit gelingt es, zwischen Alltag und Erwartungen eine stabile Basis zu schaffen. Denn in einer Welt voller To-dos und Termine ist es oft die innere Ruhe, die den Unterschied macht.

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Kindern einen schönen Schulstart!

Raus aus dem Stuhl!

Ein Plädoyer für die Bewegung. Wie kleine Schritte Großes bewirken können.

Unser Alltag spielt sich oft im Sitzen ab – im Büro, im Auto, auf der Couch. Doch wer sich dauerhaft wenig bewegt, spürt irgendwann: Da fehlt etwas.

Genau hier setzte unser Workshop „Raus aus dem Stuhl – Ein Plädoyer für die Bewegung“ auf der Austropharm 2025 in Wien an. Unser Experte Gerald Deuring zeigte, wie einfach es sein kann, mehr Bewegung in den Tag zu bringen – ohne gleich das Leben umzukrempeln.

Austropharm Nachbericht Headerbild

Bewegung beginnt im Kleinen

Bewegung muss nicht immer Sport bedeuten. Schon einfache Veränderungen machen einen Unterschied:

  • Treppen steigen statt Aufzug
  • Beim Telefonieren aufstehen oder ein paar Schritte gehen
  • Spaziergänge in den Pausen – ideal, um Kopf und Körper zu erfrischen
  • Kleine Übungen am Schreibtisch – von Schulterkreisen bis Fußwippen
  • Geh-Meetings statt Sitzungen im Konferenzraum
  • Arbeiten am Stehtisch oder immer wieder mal im Stehen

Auch zu Hause zählt jede Bewegung

Wer lange sitzt, kann sich kleine Bewegungspausen einplanen – ein paar Dehnübungen, eine Runde durch die Wohnung oder einfach mal bewusst aufstehen und durchatmen.

Unterwegs aktiv sein

Auch unterwegs lassen sich kleine Extraschritte einbauen:
Steig doch mal 1–2 Stationen früher aus. Mit zusätzlich 1.000 Schritten pro Tag setzt man einen starken Impuls für eine deutliche Veränderung.

PKA streckt den Rücken

Motivation, die bleibt

Unser Experte hat betont: Wichtig ist, realistische Ziele zu setzen – und auch kleine Erfolge zu feiern. Wer sich mit anderen zusammenschließt, z. B. eine:n Bewegungspartner:in findet oder eine App nutzt, bleibt leichter dran. Und wer seinen Lieblingssport (wieder)entdeckt oder neue Spazierwege erkundet, merkt schnell: Bewegung macht nicht nur fit – sie macht auch glücklich.

Unser Fazit: Bewegung darf leicht sein.

Sie beginnt mit dem Entschluss, aufzustehen – für sich selbst, für mehr Energie und für das gute Gefühl, etwas getan zu haben.

Mach den ersten Schritt – und bleib in Bewegung!

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.

1 Phytoextrakte aus Ashwagandha, Rhodiola und Schisandra unterstützen den Organismus dabei, sich an Stresssituationen anzupassen.

Fotos Copyright Adobe Stock

Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine – und das aus gutem Grund. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen Prozessen unseres Körpers und ist besonders wichtig für die Stärkung unseres Immunsystems1. Doch wusstest du, dass es nicht nur in intensiven Zeiten, wie der Erkältungssaison wichtig ist, sondern auch deine Haut und Knochen?2

In diesem Artikel erfährst du, welche Wirkung Vitamin C in deinem Körper hat, welche Lebensmittel besonders reich an diesem Nährstoff sind und welche wissenschaftlich bestätigten Vorteile es bietet. Vorweg sei aber gesagt: Eine gesunde und vielseitige Ernährung ist wichtig, um an alle essenziellen Nährstoffe zu kommen, Vitamin C ist nur einer davon.

Die wichtigsten Funktionen von Vitamin C im Körper

1. Vitamin C: Wirkung auf das Immunsystem

Vitamin C ist ein Vitamin, wenn es um die Unterstützung des Immunsystems geht1. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei, wie auch die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.2

Außerdem hat es antioxidative Eigenschaften und neutralisiert so freie Radikale.5 Das verbessert die Reaktionsfähigkeit der Immunsystemzellen.1
Gerade in stressigen oder belastenden Zeiten ist eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C essenziell, um das Immunsystem optimal zu unterstützen.2

Reife Kirschen auf einem Tisch
Immun44 Intense Kapseln Faltschachteln

Immun44 Intense mit hochdosiertem Vitamin C für die Immunabwehr in intensiven Zeiten.2

Das hochdosierte Immun44® für die Stärkung deiner Abwehrkräfte

2. Vitamin C für die Kollagenbildung

Vitamin C ist außerdem unerlässlich für die Produktion von Kollagen, einem Protein, das die Haut, Knorpel und Knochen, sowie die Blutgefäße gesund und elastisch hält. Es fördert die Regeneration von Gewebe, stärkt Knochen, Zähne und Blutgefäße und trägt zu einer gesunden Hautstruktur bei. Genügend Vitamin C kann die Kollagenstrukturen stärken werden, was die Neubildung der Hautzellen fördern kann.3

3. Die Wirkung von Vitamin C auf Energiestoffwechsel

Vitamin C ist ein wertvoller Mikronährstoff, welcher u.a. den Energiestoffwechsel bei unterstützt. Ein gut funktionierender Energiestoffwechsel ist wichtig für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.4

4. Was bewirkt Vitamin C bei Nervensystem und Psyche?

Auch das Nervensystem profitiert von Vitamin C.5 Es unterstützt die Produktion von Neurotransmittern und trägt so zur normalen Nervenfunktion bei:5 Es hilft, besser mit Stress umzugehen und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.7 Durch eine ausreichende Versorgung trägt Vitamin C zur normalen psychischen Funktion bei.8

5. Vitamin C: Wirkung auf den Zellschutz

Vitamin C agiert als wichtiges Antioxidans und trägt daher zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.5 Aber was bedeutet das und was bedeutet oxidativer Stress?

Kurz gesagt, bedeutet es, dass die Zellen und die Zellmembranen, also die Ummantelung der Zelle, vor so genannten freien Radikalen bewahrt. Das trägt dazu bei, dass die DNA vor Schäden und die allgemeine Zellgesundheit unterstützt werden. Dieser Schutzmechanismus trägt daher einen Anteil für die Erhaltung und Regeneration der Körperzellen.6

6. Müdigkeit reduzieren mit Vitamin C?

Vitamin C kann helfen mehr Energie zu haben und das Gefühl von Müdigkeit zu bekämpfen, indem es den Energiestoffwechsel4 unterstützt, die Eisenaufnahme9 verbessert und oxidativen Stress reduziert.6
Durch die Kombination dieser Effekte kann es zu Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Vitamin C reiche Mahlzeiten, wie beispielsweise ein Kiwi-Orangen Smoothie können die Müdigkeit verringern, weil die Bildung von Neurotransmittern, die Wachheit und Konzentration fördern, unterstützt wird. Für einen schnellen Energieschub bei einer Hungerattacke kann man den Smoothie mit einer leicht verdaulichen und kohlenhydratreichen Mahlzeit wie einer Banane kombinieren.

7. Verbesserte Eisenaufnahme durch Vitamin C

Rote Linsen in einer schwarzen Schüssel

Vitamin C trägt zu einer erhöhten Eisenaufnahme9 aus pflanzlichen Lebensmitteln erheblich bei. Kombiniere z. B. eisenreiche Nahrung wie Linsen oder Spinat mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Paprika oder Zitrusfrüchten, um die Eisenverwertung im Körper zu optimieren.

Diese Eigenschaften machen Vitamin C zu einem wichtigen Mikronährstoff für den Alltag. In der Folge erfährst du welche Lebensmittel du in deinem Alltag essen kannst, um gut mit Vitamin C versorgt zu sein.

Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Unser Körper muss Vitamin C durch die Nahrung aufnehmen. Zu den besten Quellen für Vitamin C gehören:

  • Acerola
  • Schwarze Johannisbeeren
  • Roter Paprika
  • Rosenkohl (gegart)
  • Brokkoli (gegart)
  • Erdbeeren
  • Blumenkohl (gegart)
  • Orange
  • Himbeeren
  • Tomaten
  • Kartoffeln (gegart)
Vitamine nach Jahreszeit

Fazit

Vitamin C ist ein echtes Multitalent, das dem Körper auf vielfältige Weise hilft – vom Immunsystem bis hin zur Zellgesundheit. Sorge dafür, dass du täglich ausreichend Vitamin-C-reiche Lebensmittel in deinen Speiseplan integrierst.

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.

1 Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
2 Hochdosiertes Vitamin C unterstützt das Immunsystem während und nach anstrengender körperlicher Belastung. Dafür müssen täglich zur empfohlenen Tagesmenge von 80 mg zusätzlich mindestens 200 mg Vitamin C aufgenommen werden.
3 Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für Blutgefäße, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Haut und Zähne bei.
4 Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
5 Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
6 Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
7 Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei. Vitamin C regeneriert Vitamin E und Vitamin E ist ein sehr wichtiges Antioxidans
8 Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei
9 Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.

Foto Credits:

Headerbild: Image by freepik

Acerolakirschen: Image by stockking on Freepik

Linsen: Image by 8photo on Freepik

Auflistung saisonaler Vitamin C reicher Lebensmittel: Ökopharm

Unsere Reise durch die Welt der Adaptogene

Am 26. April fand der inspirierende Woman Tag der Balance im Hotel Andaz in Wien statt – und wir waren mit dabei! Gemeinsam mit vielen interessierten Besucher:innen durften wir Teil eines Tages sein, der ganz im Zeichen von Wohlbefinden, Empowerment und innerer Balance stand.

In zwei Workshops nahm unser Ernährungsexperte Gerald Deuring unsere Teilnehmerinnen auf eine spannende Reise durch die Welt der Adaptogene mit. Dabei tauchten sie gemeinsam ein in die faszinierende Wirkung dieser Pflanzenstoffe ein, die Körper und Geist in stressigen Zeiten unterstützen und das innere Gleichgewicht fördern können.1

Ergänzt wurde das Programm von Atem- & Bewegungsübungen für den Alltag zur Stressreduktion. Hier konnten die Teilnehmerinnen einfache, aber effektive Techniken kennenlernen, um sich auch in herausfordernden Momenten mit sich selbst zu verbinden und Ruhe zu finden.

Ein besonderes Highlight: vier glückliche Gewinnerinnen unseres Social Media Gewinnspiels durften exklusiv an einem der Workshops teilnehmen. Die Workshops waren richtig aktiv und Gerald war von der Offenheit und Neugier, mit der die Teilnehmerinnen ihre ihre Fragen einbrachten, beeindruckt. Die positive Rückmeldung auch auf unserem Stand war für uns das schönste Geschenk.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucher.innen für das Interesse, die großartigen Gespräche und die wertschätzende Atmosphäre. Es war uns eine Freude, unser Wissen und unsere Begeisterung für Adaptogene und ganzheitliche Stressbalance mit euch zu teilen!

Ökopharm Team und Stand auf Woman Balance Event

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.

1 Phytoextrakte aus Ashwagandha, Rhodiola und Schisandra unterstützen den Organismus dabei, sich an Stresssituationen anzupassen.

Fotos Copyright Adobe Stock

Welche Nährstoffe uns entspannen, ein- und durch schlafen lassen und bei Jetlag hilfreich sein können.

Wenn man um kurz vor vier Uhr Früh im Bett liegt und die Gedanken im Kopf von den vielen Arbeitsaufgaben, zur Einschulung des Kindes und dem nächsten Urlaub springen, rückt der erholsame Schlaf in weite Ferne. In diesem Artikel erklärt dir unser Ernährungsexperte Gerald Deuring, welche Nährstoffe beim Schlaf im Körper eine Rolle spielen. Des Weiteren gibt er einen Überblick, wie du Ernährung für Entspannung und Schlaf einsetzen kannst.

Die richtigen Bausteine für Entspannung und Einschlafen

schlaflose Nacht Bild. Copyright Adobe Stock

Die B-Vitamine sind echte Schlüsselspieler, wenn es um guten Schlaf geht. Vitamin B1, B6, B12 und Niacin unterstützen die psychische Funktion und die Funktion des Nervensystems.1 Mit Vollkornmehl, Haferflocken oder Schweinefleisch kann man B1 aufnehmen. Lebensmittel wie Vollkornreis, Hirse, Sojabohnen, Keimlinge oder auch Rindsleber liefern reichlich Vitamin B6. B12 oder auch Cobalamin findet sich in Fisch, Leber und Fleisch, aber auch in Eiern. Niacin ist in Heilbutt oder Rindsleber gut vertreten.

Auch die Aminosäure L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die bei der Bildung von Serotonin- und Melatoninbildung eingebunden ist. L-Tryptophan steckt vor allem in Milchprodukten, Eiern und Käse, aber auch in Hafer, Bananen, getrocknete Pflaumen, Thunfisch, Brot, Huhn, Pute, Erdnüsse und Schokolade.

Wer abends eine kleine, eiweißreiche Mahlzeit mit diesen Zutaten genießt, schafft schon Voraussetzungen für eine erholsame Nacht.

Durchschlafen – mit der Unterstützung der Nährstoffe

Manchmal ist nicht das Einschlafen das Problem, sondern das nächtliche Aufwachen. Auch hier kann Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Melatonin – das Schlafhormon2 – ist dabei besonders wertvoll. Es hilft dem Körper müde zu werden und signalisiert so, wann Schlafenszeit ist.2

Pistazien, Walnüsse, Mandeln, Hafer, Reis, Gerste, Mais, Sauerkirschen (z. B. Montmorency), Weintrauben, Tomaten, Eier, Fisch (z. B. Lachs, Sardinen), Kuhmilch, Pilze, gekeimte Samen (z. B. Weizen, Soja, Luzerne) enthalten Melatonin und können regelmäßig in den Speiseplan eingebaut werden.

Jetlag? So hilft dir deine Ernährung beim Anpassen

Wer viel reist oder regelmäßig zwischen Zeitzonen pendelt, kennt das Gefühl, aus dem Takt zu sein. Auch hier können bestimmte Nährstoffe unterstützen. Hafer oder Bananen enthalten Nährstoffe, die bei der Anpassung an den neuen Tagesrhythmus unterstützen können.

B-Vitamine tragen zur Energiegewinnung bei – besonders wichtig, wenn man morgens früher als gewohnt funktionieren muss. Fisch, Hafer, Käse, Milchprodukte oder der Schokosnack oder Erdnüsse sind gute Quellen.

Jetlag reisen Schlaf. Copyright Adobe Stock

Alltagstipp: So bringst du diese Nährstoffe in deinen Tagesablauf

Es braucht keine komplizierten Pläne, um diese wertvollen Nährstoffe regelmäßig zu sich zu nehmen. Schon kleine, bewusste Entscheidungen im Alltag können viel bewirken:

  • Ein Frühstück mit Joghurt, Banane und Nüssen
  • Ein Salat mit Spinat und Samen oder Keimlingen zum Mittag
  • Ein Abendessen mit Fleisch, Hartkäse, Eiern und Gemüse
  • Und zwischendurch ein paar Mandeln, Pistazien oder ein Glas Kirschsaft

Dazu regelmäßige Bewegung – sei es ein Spaziergang, leichtes Krafttraining oder eine Yogaeinheit – und dein Körper bekommt genau das, was er braucht, um entspannt zu bleiben und nachts gut zur Ruhe zu kommen.

Mit kleinen Schritten zu Ruhe und Schlaf.2

Ob du besser schlafen2, gelassener durch den Tag gehen1 oder einfach etwas für dein Wohlbefinden tun möchtest1 – die richtigen Nährstoffe können dich unterstützen. In Kombination mit Bewegung, bewussten Auszeiten und einem gesunden Lebensstil wird daraus eine starke Basis für mehr Balance, Vitalität und Lebensfreude.

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.

1 Vitamin B1, B6, B12 und Niacin tragen zur normalen psychischen Funktion sowie zur normalen Funktion des Nervensystems bei.

2 Melatonin trägt zur Verkürzung der Einschlafzeit bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn 1 mg Melatonin (= 1 Kapsel) kurz vor dem Schlafengehen eingenommen wird.

Fotos Copyright Adobe Stock

Welche Nährstoffe unterstützen den Mann bei einer erfolgreichen Nacht?

Viele Männer müssen maximale Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen bringen. Am Tag und in der Nacht. Für manche keine einfache Sache. In diesem Artikel verraten wir, welche Nährstoffe und Pflanzenextrakte oder Übungen aktiven Männern eine starke Nacht verschaffen können.

Wie Selen, Zink, Vitamin B6 und Maca die männliche Gesundheit unterstützen

Die männliche Vitalität ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren – Ernährung, Bewegung, mentale Stärke und Gleichgewicht des Testostoronspiegels im Blut. Besonders, wenn es um Fruchtbarkeit, Libido und Energie geht, können Mikronährstoffe einiges beitragen. Einige Nährstoffe und Pflanzenwirkstoffe stechen dabei besonders hervor: Selen1, Zink2, Vitamin B63 – und Maca4, eine Wurzel mit Ursprung in den peruanischen Anden.

Pärchen im Bett. Copyright Adobe Stock

Kleine Nährstoffe, große Wirkung

Küssendes Pärchen auf der Couch. Copyright Adobe Stock

Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Spermienbildung1 spielt. Es schützt die männlichen Keimzellen vor oxidativem Stress und trägt so dazu bei, ihre Qualität und Beweglichkeit zu erhalten. Fisch, Fleisch und Eier enthalten viel Selen.

Zink unterstützt den normalen Testosteronspiegel im Blut, dem männlichen Sexualhormon.2 Es ist außerdem bei verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt, die für die Fruchtbarkeit und eine normale Reproduktionsfunktion von Männern verantwortlich sind.2

Gute Zinkquellen sind Nüsse, Hartkäse, Fleisch, Weizen und Getreidekeime, aber auch Haferflocken.

Vitamin B6 wirkt unterstützend auf die Regulierung der Hormontätigkeit.3 Es ist bei der Bildung von Botenstoffen und Hormonen beteiligt, die sowohl das emotionale Wohlbefinden als auch die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflussen. Besonders reich an Vitamin B6 sind Vollkornreis, Hirse, Sojabohnen, Keimlinge oder auch Rindsleber.

Maca – Die Wurzel aus den Anden

Ergänzend zu den Mikronährstoffen erfreut sich auch Maca-Extrakt wachsender Beliebtheit. Die Wurzel aus den Anden wird seit Jahrhunderten als Mittel zur Steigerung der Libido verwendet. Maca wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen angewendet und kann die sexuelle Lust und Fruchtbarkeit beeinflussen.4

Mit der Kraft der Nährstoffe die Gesundheit unterstützen

Eine bewusste Ernährung, die reich an Selen, Zink und Vitamin B6 ist, kann Männer in jeder Lebensphase unterstützen – ob für mehr Energie5, hormonelle Balance3 oder die Fruchtbarkeit.2 In Kombination mit einem Pflanzenextrakt wie Maca ergibt sich ein kraftvolles Paket für alle, die sich um die Unterstützung ihres Körpers kümmern möchten.

Aber was kann man sonst tun, um für Entspannung im Schlafzimmer zu sorgen?

Entspannt durchstarten: Entspannte Wege zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit

Ab 40 verändert sich im Leben eines Mannes einiges: mehr Verantwortung im Job, familiäre Verpflichtungen, vielleicht erste körperliche Veränderungen. Kein Wunder also, dass viele Männer in diesem Alter häufiger mit Stress und innerer Unruhe zu kämpfen haben. Umso wichtiger ist es, sich gezielt kleine Inseln der Entspannung zu schaffen – und dabei helfen einfache, aber wirkungsvolle Methoden, die Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen.

Muskelentspannung für Körper und Kopf

Eine besonders bewährte Methode ist die sogenannte progressive Muskelentspannung. Dabei werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und wieder gelöst. Das hilft nicht nur, körperliche Verspannungen zu lockern, sondern auch den Kopf freizubekommen. Wer diese Technik regelmäßig anwendet, kann spürbar mehr innere Ruhe entwickeln.

4-7-8 Atemübung –klein, aber wirkungsvoll

Auch bewusstes Atmen kann Wunder wirken. Eine einfache Übung: vier Sekunden tief durch die Nase einatmen, den Atem sieben Sekunden halten und dann acht Sekunden langsam durch den Mund ausatmen. Diese Technik kann den Herzschlag beruhigen und den Körper in einen entspannten Zustand versetzen – perfekt für zwischendurch, ob im Büro oder zuhause.

Mann der meditiert. Copyright Adobe Stock

Meditation & Achtsamkeit – einfach mal im Moment ankommen

Meditation und Achtsamkeitsübungen helfen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren – und damit den Kopf von Sorgen oder To-dos zu befreien. Schon wenige Minuten am Tag können langfristig zu mehr Gelassenheit führen. Auch Visualisierung, also das bewusste Vorstellen eines ruhigen, angenehmen Ortes, kann helfen, den Stresslevel zu senken.

Starke Gedanken für mehr innere Stärke

Was man sich selbst sagt, hat großen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Positive Selbstgespräche wie „Ich bin gut vorbereitet“ oder „Ich schaffe das“ können das Selbstvertrauen stärken und Nervosität deutlich reduzieren. Wer seine Gedanken bewusst in eine stärkende Richtung lenkt, tut sich selbst einen großen Gefallen.

Bewegung bringt Ausgleich

Natürlich spielt auch Sport eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Stress abzubauen. Ob Laufen, Yoga oder ein kurzer Spaziergang – Bewegung hilft, überschüssige Energie loszuwerden und Glückshormone freizusetzen. Besonders wohltuend: sanfte Sportarten wie Yoga oder Tai-Chi, die Bewegung mit Atemkontrolle verbinden.

Musik für die Seele

Nicht zu unterschätzen: Musik. Eine beruhigende Playlist kann in stressigen Momenten wahre Wunder wirken. Einfach Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen und für ein paar Minuten abschalten.

Ganzheitlich denken – natürlich handeln

Für Männer ab 40 lohnt es sich, Körper und Geist bewusster zu pflegen – mit einer Kombination aus gesunder Ernährung und gezielten Entspannungstechniken. Nährstoffe wie Selen, Zink und Vitamin B6 unterstützen die Hormontätigkeit in Balance zu halten3, während Maca die Libido und Fruchtbarkeit fördern kann.4 Ergänzt durch kleine, alltagstaugliche Übungen zur Entspannung und Stressreduktion, entsteht ein ganzheitlicher Weg zu mehr Wohlbefinden.

Denn wer gut für sich sorgt – von innen wie außen – bleibt nicht nur leistungsfähig, sondern fühlt sich auch rundum wohler im eigenen Körper.

  • Für den Mann

    Wirkkombination

    Kapseln
    Fördert die körperliche, geistige und sexuelle Leistung und unterstützt gleichzeitig Herz und Leber.
    39,90 

    Unverbindlich empfohlener Apothekenverkaufspreis inkl. Mwst.

    Details
  • Für sein Haar

    Wirkkombination

    Kapseln
    Wirkkombination mit Sägepalmen-Extrakt zur Unterstützung des Haarerhalts und des natürlichen Haarwachstums
    34,90 

    Unverbindlich empfohlener Apothekenverkaufspreis inkl. Mwst.

    Details

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.

1 Selen trägt zur normalen Spermabildung bei.

2 Zink unterstützt die Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut und trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit sowie einer normalen Reproduktion bei.

3 Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

4 Maca-Extrakt unterstützt die sexuelle Leistungsfähigkeit und Fruchtbarkeit.

5 Vitamin B2, B6, B12, C, Niacin und Pantothensäure tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

Fotos Copyright Adobe Stock